Obwohl die API-Endpunkte von Sunra AI direkt aus clientseitigem Code aufgerufen werden können, birgt die Speicherung von API-Schlüsseln in solchen Umgebungen erhebliche Sicherheitsrisiken. Um dies zu beheben, erstellen Entwickler in der Regel benutzerdefinierte serverseitige APIs, die sicher mit Drittanbieterdiensten wie Sunra AI interagieren, bevor sie Ergebnisse an den Client zurückgeben. Obwohl dieser Ansatz effektiv ist, lenkt er Teams oft davon ab, sich auf ihre Kerngeschäftsziele zu konzentrieren. Um diesen Prozess zu optimieren, haben wir Client-Bibliotheken entwickelt, die einen Proxy-Modus unterstützen. Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, die Client-Bibliotheken in Ihrem Frontend-Code zu nutzen, während die API-Schlüssel sicher in Ihrer serverseitigen Infrastruktur bleiben.

Vorgefertigte Proxy-Lösungen

Wir bieten vorgefertigte Proxy-Lösungen für mehrere beliebte Frameworks an:
  • Node.js mit Next.js: ein Next.js-API-Routenhandler, der in jeder Next.js-App verwendet werden kann. Er unterstützt sowohl Page- als auch App-Router. Wir verwenden ihn selbst in all unseren Apps in der Produktion.
  • Node.js mit Express: ein Express-Routenhandler, der in jeder Express-App verwendet werden kann. Sie können auch benutzerdefinierte Logik implementieren und mit Ihren eigenen Handlern kombinieren.
Wir sind bestrebt, unser Angebot auf der Grundlage von Community-Feedback zu erweitern. Wenn Sie spezielle Wünsche oder Vorschläge haben, kontaktieren Sie uns bitte, um Ihre Gedanken mitzuteilen.

Einrichten des Proxys

Um die Proxy-Funktionalität zu integrieren, konfigurieren Sie Ihren Client, indem Sie die proxyUrl in Ihren Einstellungen angeben:
import { sunra } from "@sunra/client";

sunra.config({
  proxyUrl: "/api/sunra/proxy",
});
Diese Einrichtung stellt sicher, dass API-Aufrufe über Ihren Server geleitet werden, was die Sicherheit erhöht und die Entwicklung vereinfacht.